Im Hackcenter. Kurze Eröffnung, what to hack etc.
Hier stelle ich euch die Funktionsweise des Bezahlsystems GNU Taler vor, und (hoffentlich) wie man es für eine Veranstaltung betreiben kann.
Spoiler: Es ist keine Kryptowährung ;).
Erzaehlt die Schritte, die ich unternommen hab, um ein Provider-Independent IPv6 Netz mit eigenem Routing zu kriegen.
2 Stunden feinste Tieftonfrequenzen mit gebrochenen Beats.
Wo sind wir hier eigentlich? Was ist das für ein Ort? Was war und was kommt hier? Viele Fragen und einige Antworten, zum ZAM, dem Zentrum für Austausch und Machen.
Snake ist zurück, jetzt mit weniger Graphik als auf dem Nokia 3310 und noch älteren
Protokollen, dafür mit einem Mehrspielerkonzept inspiriert von TetriNET 1.
Zum selbst spielen gibts TelnetSnake hier gopher://telnetgames.de.
Doch wollen wir den Spaß nicht selber haben sondern wegautomatisieren.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen, erstens einer kurzen Einleitung wie das
Spiel funktioniert und die Schnittstelle für Bots aussieht, sowie zweitens einem
Turnier in dem die in der Zwischenzeit entstandenen Bots gegeneinander antreten.
Die Bots können in beliebigen Programmiersprachen geschrieben werden.
Den Code (aka die Dokumentation) der Serverseite gibts hier 2.
Vor 196 Jahren erfand Joseph Niépce die Heliographie, die weltweit erste fotographische Technik.
War ein Portrait von sich anfertigen zu lassen bis zu diesem Zeitpunkt Statussymbol einer kleinen, wohlhabenden, adeligen Schicht, so wurde es in den Folgejahren nach und nach für die gesamte Bevölkerung erschwinglich.
Seitdem hat sich viel getan: die Anfangs noch recht unhandlichen chemischen Prozesse wurden perfektioniert und Anfang der 2000er Jahre dann von der Digitalfotografie verdrängt.
Dedizierte Fotoapparate spielen inzwischen kaum noch eine Rolle und sind weitgehend von Mobiltelefonen verdrängt worden.
Die meisten Menschen wachsen heutzutage auf, ohne jemals mit der ursprünglichen fotografischen Technik in Berührung zu kommen.
Das ist schade, stellt sie doch eine großartige kulturelle Errungenschaft dar.
In diesem Vortrag möchte ich dem Publikum nahebringen, was sich hinter analoger Fotografie verbirgt und was in physikalischer und chemischer Hinsicht beim Entstehen eines Schwarz-Weiss-Fotos abläuft.
Schokolade essen? Das kann doch jeder!
Richtig. Bei diesem Workshop sind alle Teilnehmenden bereits Experten oder zumindest Fortgeschrittene.
Dennoch gibt es hier ganz viel zu erfahren. In knapp einer Stunde essen wir ein Stück Schokolade und es wird nicht langweilig. Bitte lasse dich darauf ein.
Warum?
Es ist nicht nur sehr nervig sich immer wieder durch die gleichen Dinge in einem UI zu klicken, es kostet auch relativ viel Zeit und ermöglicht Fehler wie Typos. Genau diese Probleme versuchen IaC-Lösungen in Angriff zu nehmen.
Wer?
Einsteiger und generell interesierte Wesen.
Erleben Sie eine Nacht voller Partystimmung mit den angesagtesten Mallorca Hits! Lassen Sie sich von unseren beiden DJs mit den besten Klängen der Insel verwöhnen und feiern Sie bis in die frühen Morgenstunden. Egal ob Karneval, Geburtstagsparty oder Sommerfest - mit unserem DJ-Set ist für jeden Anlass der perfekte Sound dabei.
MC Streyt drückt live auf Synthesizer, auf dass köstlich Acid aus den Lautsprechern träufeln möge!
hard trance and fast techno
GTD, ZTD, Bulletjournal, KANBAN, SCRUM and other buzzwords are new to you?
Want to get organized and get an efficient overview of all your TODOs?
Or already using some concepts and want to go deeper and learn (hopefully) some new tricks?
Then join this talk.
Ein Relationship Survival Guide für Nerds
Wir werden einen Blick auf die Technik hinter der Schlangenprogrammiernacht werfen (ein für die GPN18/19 gebautes Programmierspiel). Es geht um Docker, Interprozesskommunikation und wie verschiedene Programmiersprachen eingebunden werden.
Mal was Analoges - Schafkopfen für Anfänger:
Schafkopf gilt als das traditionelle Kartenspiel in Bayern und Franken
Siebdruck-Workshop mit dem Logo der WICMP
tanzende cartoons, projection mapping, live gerenderte 3D-Welten - es wird auf jeden Fall bunt
am lebenden Objekt.
Rollende Bässe und sphärische Synthesizer - Psytrance wie er leibt und lebt. Handverlesene und vorsichtig ausgewählte Tracks von Progressive bis FullOn
Snake ist zurück, jetzt mit weniger Graphik als auf dem Nokia 3310 und noch älteren
Protokollen, dafür mit einem Mehrspielerkonzept inspiriert von TetriNET 1.
Zum selbst spielen gibts TelnetSnake hier gopher://telnetgames.de.
Doch wollen wir den Spaß nicht selber haben sondern wegautomatisieren.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen, erstens einer kurzen Einleitung wie das
Spiel funktioniert und die Schnittstelle für Bots aussieht, sowie zweitens einem
Turnier in dem die in der Zwischenzeit entstandenen Bots gegeneinander antreten.
Die Bots können in beliebigen Programmiersprachen geschrieben werden.
Den Code (aka die Dokumentation) der Serverseite gibts hier 2.
Wann ist das, was wir machen gut? Diese Frage stellen sich alle, die kreativ gestaltend unterwegs sind. Es ist die Frage nach den Maßstäben, Randbedingungen und Zielen unseres Wirkens. Wir sprechen in offener, moderierter Diskussion über unsere Ansichten, Erfahrungen und Erkenntnisse darüber.
Ein Closing Event wird es nicht geben, weil die Veranstaltung nicht Punkt 17 Uhr endet. Aber sowas ähnliches!
Und dann freuen wir uns darauf, mit euch nachts noch ein letztes mal so richtig den Boden glattzutanzen.